FB 01: Kultur- und Sozialwissenschaften

Textiles Gestalten


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Topinformationen

Internationale Partnerschaften

Partnerschaften

Ein Semester im Ausland bereichert das individuelle Studium durch neue Einblicke und Erfahrungen. Es bietet die Möglichkeit, ein fremdes Land und dessen Kultur kennenzulernen. Dies ist eine wertvolle Erfahrung im Studium und für das ganze Leben.

Um Studierenden ein Auslandssemester zu ermöglichen, baut das Fachgebiet Textiles Gestalten seine internationalen Kontakte aus. Derzeit unterhält das Fachgebiet Textiles Gestalten Partnerschaften mit den folgenden internationalen Hochschulen:

Erasmus Partner:

Finnland: Rovaniemi: Lappland Universität

               Helsinki: Metropolia Hochschule

Georgien: Tiflis Staatliche Akademie der Künste

Schweiz:  Bern: Universität Bern

Weitere Partner:

Niederlande: Leiden: Textile Research Centre

Sri Lanka: Colombo: AOD Design Academy

Das Erasmus Programm bietet Unterstützung für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt an einer europäischen Partneruniversität:

  • Monatlicher Erasmus-Zuschuss (Förderhöhe je nach Ländergruppe)
  • Anerkennung von Leistungen aus dem Auslandsstudium
  • Betreuungsinfrastruktur für internationale Studierende an der Gastuniversität
  • Aufenthalt- und Fördermöglichkeit für bis zu zwölf Monaten

 Vor der Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt bitte beachten:

  • Bitte informieren Sie sich vor der Bewerbung auf der Internetseite der Partneruniversität beispielsweise über Studienbedingungen, das Studienangebot, Semestertermine und Sprachanforderungen.
  • Da die Kooperation mit dem Fachgebiet besteht, müssen sie davon ausgehen, nur innerhalb dieses an der Partnerhochschule studieren zu können.
  • Erasmus-Studierende können in der Regel nicht länger als die vereinbarte Zeit im Ausland bleiben.

Weitere Informationen:

Prof.in Dr. Bärbel Schmidt, 0541 969-4217, baerbel.schmidt@uni-osnabrueck.de

Bildtext: Aalto University/Entrance hall; University Helsinki: Weaving Workshop with Prof. Pirita Seitamaa-Hakkarainen and Prof. Sirpa Kokko; Urs Dierker explaining his circular costume design to Prof. Bärbel Schmidt; Gloves/Local Heritage Museum Rovaniemi; Makerspace Völtila/Pirita Lauri with Digitaljacquard TC2; handwoven woolen Ranuus/Local Heritage Museum Rovaniemi; University Turku/Rauma Campus/Craft Teacher Education; Jätermateraalikengät/Ana Nuutinen/Art Exhibition by staff from University of Lapland/Arktikum Rovaniemi.

Erasmus-Kooperationen

Text und Fotos: Prof.in Dr.in Bärbel Schmidt/Dipl. Des.in Lucia Schwalenberg/Marco Hurrelbrink

-------