Weiterführende Informationen
Fachbereiche und Interdisziplinäre Institute
Topinformationen
Lehrveranstaltungen
Hier geht's zu den Lehrveranstaltungen des aktuellen und letzten Semesters.
Über uns
Projekte
Hier finden Sie spannende, vielseitige und überraschende Projekte des Textilen Gestaltens
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Eine Übersicht aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Publikationen
Publikationen und Onlinepublikationen - Hochschulforum Textile Bildung
Prüfungsordnungen
Studien- und Prüfungsordnungen für Bachelor und Master
Stellenausschreibungen
Hier kommen Sie zu den aktuellen Stellenausschreibungen
Einblick ins Studium
Grundlagen und Systematik der textilen Wertschöpfungskette
Textiltechnische und –gestalterische Prozesse
(Teil I+II)
Einblick in Seminare
Die Kulturgeschichte des Textilen, Nachhaltigkeit, textile Produktion, Konsumtion, Didaktik, Digitalisierung oder die textile Wertschöpfungskette sind unter anderem die Themen der Seminare im Fachgebiet Textiles Gestalten
Praktisch-methodische Prüfung
Mit der praktisch-methodischen Prüfung (PMP) weist der/die Studierende nach, ob er/sie die im Laufe des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen eines gestellten Themas methodisch anwenden und den Umsetzungsprozess dokumentieren kann.